Barnstädter Schalmeien suchen ein neues Zuhause!
Gegründet hat sich die Barnstädter Schalmeienkapelle Grün-Weiß e.V. am 15.12 2000 in der damaligen Gaststätte: "Zum Goldenen Hirsch". Dort fanden wir auch unser erstes Domizil für 7 Jahre.
Dafür sind wir der Familie Hlady noch heute dankbar und denken gern an die Zeit zurück.
Unsere Mitgliederzahl stieg ständig und somit auch die Anzahl der Instrumente, Zubehör und Bekleidung. Die Kapazitäten der Räumlichkeiten wurden zu klein,
um alles unterzubringen.
Im Jahr 2007 erhielten wir ein Angebot vom Agrarunternehmen Barnstädt e.G., den Speisesaal des ehemaligen Sozialtraktes, auf der im Volksmund gesagten
"Technik", in Barnstädt zu nutzen.
Mit viel Fleiß, Zeit und Liebe renovierten wir unseren neuen Proberaum. Bald bekamen wir weitere Räumlichkeiten dazu und richteten uns
"häuslich"ein.
Wände wurden durchgebrochen und eine Tür eingebaut. Ein Raum für unsere Instrumente wurde geschaffen und eine Küche eingerichtet. Jeder brachte etwas von
Zuhause mit.
Für Ordnung und Sauberkeit sorgten wir im Gebäude und auch im Außenbereich.
Unsere Miete bezahlten wir mit Arbeitseinsätzen auf den Feldern und Auftritten zu den jährlichen Hoffesten. Somit war dies für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation.
Wir danken dem Agrarunternehmen von Herzen für Ihre langjährige Unterstützung, fühlten wir uns doch immer gut aufgehoben. Wir waren stolz zu wissen, dass das Agrarunternehmen uns als Kapelle zu
schätzen weiß - tragen wir doch in unserem Namen das gleiche Wort: BARNSTÄDT.
Anfang 2022 wurde klar, dass ein Teil des Objektes und somit auch der ehemalige Sozialtrakt verkauft werden würde. Frühzeitig begannen wir, uns nach ähnlichen Räumlichkeiten wie bisher umzuschauen.
Auch hierbei half das Agrarunternehmen Barnstädt wieder.
Leider fanden wir bisher nichts Vergleichbares.
Die Hoffnung, dass der neue Eigentümer, die Firma "Deppe-Stücker" uns in den Räumlichkeiten lassen würde, blieb. Jedoch wurde dieser Hoffnung in der zweiten Märzwoche dieses Jahres ein jähes Ende
gesetzt.
Ein Gespräch fand statt und wir bekundeten unser Interesse an den bisher genutzten Räumlichkeiten.Unser Verein wollte gern dort Mieter bleiben und wir wollten natürlich auch, im Rahmen unserer
Möglichkeiten, Miete zahlen.
Auch diese Hoffnung zerplatzte wie eine Seifenblase. Interesse an einer Zusammenarbeit oder an unserer Musik spürten wir nicht.
Es soll das gesamte Gebäude vermietet werden. Dies kann sich unser kleiner Verein nicht leisten.
Wir sind eigennützig und erarbeiten uns jeden Cent selbst bzw. sind dankbar für jede Unterstützung unserer Sponsoren.
Gerade jetzt, wo wir die Pandemie als Verein überstanden haben und auch kürzlichmehrere Neuankömmlinge Interesse bekundeten, bei uns mit zu spielen, müssen wir uns umorientieren.
Sicher besteht die Möglichkeit, in einer Räumlichkeit zu proben. Aber wohin mit dem vielen Zubehör?
Der Verein sucht weiter auf Hochtouren im gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde.
Am liebsten wäre uns natürlich als Barnstädter Schalmeienkapelle, auch weiterhin in Barnstädt zu bleiben.
Werte Bürgermeister, werte Unternehmer und Einwohner der Verbandsgemeinde. Wir brauchen dringend eure Unterstützung und Hilfe, denn ab dem 01.07.2023 stehen wir mit Sack und Pack auf der
Straße.
Für jegliche Hinweise, wo wir ein neues Zuhause finden könnten, sind wir dankbar.
Unsere Erreichbarkeit: Tel: 0152 21616232 oder 034771 25063 oder persönlich in der Bahnhofstraße 2, 06268 Barnstädt bei Familie Gabrowitsch.
In der Hoffnung, bald Nachricht zu erhalten oder doch noch eine Lösung des Bleibens zu finden, grüßen wir alle Freunde und Helfer unserer Kapelle recht herzlich.
Eure Barnstädter Schalmeienkapelle.
In der Hoffnung, bald
Nachricht zu erhalten oder doch noch eine Lösung des Bleibens zu finden, grüßen wir alle Freunde und Helfer unserer Kapelle recht herzlich.